Ursula Jendrsczok | Manuela Raiß
Mehr Autonomie - mehr Anerkennung: Warum eine Selbstverwaltung für Pflegende so wichtig ist
Die erste Landespflegekammer (Rheinland-Pfalz) hat ihre Arbeit aufgenommen; weitere (Schleswig-Holstein, Niedersachsen) befinden sich in der Gründungsphase. In anderen Bundesländern (Berlin, Mecklenburg-Vorpommern) wurde bereits positiv abgestimmt. Immer wird dabei die Errichtung einer Bundespflegekammer angestrebt. Sie soll die Interessen der Pflegenden auf Bundesebene vertreten und auch Einfluss auf die Qualität und Ausbildung der Pflegenden nehmen.
Dieses Buch basiert auf der Masterarbeit von Ursula Jendrsczok (benotet mit „sehr gut“). Es zeigt den Weg zur Bundespflegekammer, nennt die Ziele und Aufgaben, zeigt Chancen und Risiken einer solchen Gründung.
Auf den Punkt gebracht:
Das erste Buch zur Bundespflegekammer.
Ein Leitfaden für politisch interessierte Pflegende, Berufsverbände & Co.
Der Weg zur Selbstverwaltung für Pflegende – Anforderungen & Lösungen.
ISBN: 9783899933840
Ursula Jendrsczok ist Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin. Sie studierte Pflegemanagement und Health Care Management.
Manuela Raiß ist Altenpflegerin. Sie studierte Pflegemanagement und wissenschaft, arbeitete als Pflegesachverständige und Qualitätsbeauftragte.
Beide Autorinnen arbeiten seit der Gründung bei der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz.
Die Lieferung erfolgt innerhalb Deutschlands
versandkostenfrei.
Bei Lieferung ins
Ausland wird das anfallende Porto berechnet.
Erschienen: 2017
144 Seiten
210 mm x 148 mm
Paperback
ISBN: 9783899933840